Der vorliegende Beitrag ist eine Fallstudie zum Projekt einer Dissertation über die „Motivierbarkeit der Übernahme von Anglizismen in die Lifestyle-Presse vor dem Hintergrund des gesellschaftlichen Wertewandels.“ Am Beispiel des bulgarischen Magazins „Egoist“ und des österreichischen „Wiener – das Magazin für Ihn” werden die allgemeinen Charakteristiken der dort veröffentlichten Anzeigen (im Zeitraum vom 1.10.2003 – 1.10.2004) herausgearbeitet und auf einige Erkenntnisse der statistischen Analyse des Anglizismen-Anteils bezogen. Ein ganz besonderer Dank für die Erarbeitung des Vorhabens gilt dem ÖAD, ohne dessen Unterstützung das insgesamt neunmonatige Forschen der Autorin in Wien nicht möglich gewesen wäre.